Schließen

Die Zukunft der Forschung mitgestalten

06.02.2019

Nachwuchsförderung wird für die Bio-Branche auf allen Ebenen immer wichtiger. Patrik Müller hat sich zum 200-jährigen Jubiläum seiner früheren Ausbildungsstätte „Universität-Hohenheim“ entschlossen, ein Zeichen zu setzen und Studierende aus dem Bereich der ökologischen Landwirtschaft und ökologischen Lebensmittelwirtschaft mit einem Stipendium zu fördern. Unterstützt werden Studierende, deren Leistungen im Studium herausragend sind und die gleichzeitig eine große Bereitschaft zeigen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich sozial zu engagieren.


„Die ökologisch orientierten Fachbereiche kommen aus meiner Sicht bei den Universitäts-Stipendien viel zu kurz und dies, obwohl wir einen unglaublich großen Bedarf an ökologisch ausgebildeten Fachleuten haben. Die konventionelle Industrie gibt hier immer noch den Ton an. Ich möchte als Öko-Unternehmer einen Beitrag dazu leisten, dass in diesem Bereich in Zukunft wegweisender gearbeitet werden kann. Unser aktueller Stipendiat beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit ökologischen Fragen in der Landwirtschaft, konkret mit den Auswirkungen von Pestiziden auf Mikroorganismen im Boden, was mir persönlich besonders am Herzen liegt.“

 

Foto von links nach rechts: Frau Prof. Dr. Korinna Huber, Stipendiat Eric Schwarz, Patrik Müller

Foto: Universität Hohenheim/Jan Winkler.